Teilnehmer einer Diskussion können bis zum Beginn der nächsten Veranstaltung Themen vordiskutieren und direkt danach nahtlos weiter besprechen. Analoge und digitale Elemente sind gut verbunden.
Mit tingtool kann man endlich auch online hoch effektive Diskussionen moderieren, weil es erstmals die Möglichkeit gibt, diese Gespräche mit Zielen, Leitfragen und Zwischen-Zusammenfassungen zu strukturieren.
In jedem Thema wird dokumentiert was schon war und zeigt auch, wie es weiter geht: Wann die nächste Veranstaltung stattfindet und wann dis Diskussion beendet werden soll. tingtool bietet den Teilnehmern mehr Orientierung.
Die Moderatoren des Projekts sind im Steckbrief des Projekts namentlich genannt. Das erzeugt mehr Legitimierung als ein abstrakter „Admin“.
Themen strukturieren mit ihrer knappen Überschrift das Projekt. Darunter ist aber immer auch die aktuelle Leitfrage des Themas sichtbar.
Tings sind Termine für reale Veranstaltungen, also Meetings, Workshops, Besprechungen und Versammlungen, die zu allen oder einzelnen Themen stattfinden.
Zusätzliche Informationen zum Projekt: Alles was es zum generellen Hintergrund des Projekts noch wichtig ist, kann von den Moderatoren und Initiatoren hier notiert werden.
Die Teilnehmer und ihre Rollen kann jeder einsehen. Moderatoren und Initiatoren können per Mail zum Projekt einladen.
Noch Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Auf Boards fassen die Moderatoren bisherige Beiträge zusammen und geben neue Impulse für die Diskussion.
Alle Elemente, also Beiträge, Boards und Tings werden chronologisch im Verlauf der Online-Diskussion angezeigt. Sichtbar ist alles was schon war und auch was noch kommt.
Jedes Projektmitglied kann Beiträge zu den laufenden Leitfragen, bzw. Themen verfassen. Moderatoren modifizieren ggf. die Leitfrage.
Die Teilnehmer beteiligen sich durch Kommentare an den Diskussionen in den vorgegebenen Themen und zu den aktuellen Leitfragen, die vom Moderator formuliert werden.
Idealerweise ist der Moderator neutral. Er leitet die Diskussion, beteiligt sich aber nicht selbst mit eigenen Meinungen. Er sorgt mit seiner Unterstützung dafür, dass Ergebnisse entstehen und notiert diese. Um die Beiträge des Moderators besser hervorzuheben, hat er sein eigenes Board in tingtool.
Kommentare können nicht kommentiert werden, damit keine untergeordneten Konversationen entstehen und die Übersichtlichkeit für die anderen TeilnehmerInnen bestehen bleibt.
Sie können andere per Mail zu einem Thema einladen bzw. bereits beigetretene TeilnehmerInnen mit einem neuen Board darauf aufmerksam machen.
Ja, jeder kann ein eigenes Projekt starten. Eine Übersicht an Beispielprojekten finden Sie hier.
Wenn ein/ Diskussionsteilnehmer/in sich unangebracht äußert, können seine Kommentare gelöscht werden. Allerdings ist dies nur durch den Moderator durchzuführen.
Der Moderator der Diskussion kann entscheiden, wann eine E-Mail-Benachrichtigung an alle Teilnehmer geschickt wird. Dies lohnt sich vor allem, wenn ein (vorläufiges) Ergebnis festgehalten wurde oder eine neue Leitfrage hinzugefügt wurde.
Social Media